Aktuelles

Badische Mehrkampfmeisterschaften der U16 in Lörrach

Doppeltes Podium für Leonard Thomas

Am 19. Und 20. Juli führen die Nachwuchsmehrkämpfer ganz in den Süden Badens, um die Badischen Mehrkampfmeister zu ermitteln. Ausgetragen wurden im Grüttpark-Stadion in Lörrach Neunkämpfe für die U16-Jungs und Siebenkämpfe für die U16-Mädchen sowie integrierte Vierkämpfe. Vom SV 98/07 Seckenheim qualifizierten sich Leonard Thomas und Lotte Becker für die Mehrkampfmeisterschaften und hatten über zwei Tage ein anspruchsvolles Programm vor sich.

Der erste Tag beinhaltete die klassischen Vierkampf-Disziplinen mit Kugelstoßen, 100m, Weit- und Hochsprung. Eine gesonderte Vierkampfwertung gab es ebenfalls, sodass am Ende des ersten Tages bereits Medaillen und Titel vergeben wurden.

Leonard Thomas (M15) startete im Kugelstoßen direkt mit einer deutlichen persönlichen Bestleistung von 11,50m bärenstark in den Mehrkampf und stieß damit am weitesten. Es ging direkt weiter mit dem Hochsprung, wo er mit 1,62m knapp unter seiner Bestleistung war und somit zufrieden sein konnte. Im 100m-Sprint blies der Wind mit 3,3 m/s gegen die Laufrichtung, sodass es für alle schwer war, an die persönlichen Bestzeiten heranzulaufen. Somit schaffte es auch Leonard dieses Mal nicht unter 13 Sekunden zu bleiben, war aufgrund der Bedingungen mit 13,11sek dennoch zufrieden. Vor dem Weitsprung war es ein enges Rennen um die Goldmedaille im Vierkampf, doch Leonard sprang mit sehr guten 5,59m am weitesten und sicherte sich damit die Vierkampf-Goldmedaille. Mit 2110 Punkten gewann der Seckenheimer somit den Badischen Meistertitel im Vierkampf und hatte die besten Voraussetzungen für den zweiten Tag.

In der W14 war es von Beginn an und über alle Disziplinen hinweg ein enges Rennen um die ersten sechs Plätze. Über 100m verbuchte Lotte mit 13,54sek schon einmal eine sehr gute Zeit, nahe an ihrer persönlichen Bestzeit. Im Kugelstoßen übertraf sie ihre alte Bestleistung und stieß 9,19m weit. Im Weitsprung konnte sie als Badische Meisterin in dieser Disziplin auftrumpfen und war mit 4,93m im vorderen Feld dabei. In ihrer Zitterdisziplin, dem Hochsprung, stellte sie ihre bisherige Bestleistung von 1,36m ein und war dementsprechend zufrieden. Mit 1915 Punkten belegte Lotte den sechsten Platz im Vierkampf. Zu Bronze fehlten nicht einmal 40 Zähler, dennoch war Lotte über den ersten Tag des Siebenkampfes überaus zufrieden.

Nach einer erholsamen Nacht ging es sonntags mit dem zweiten Teil der Mehrkampfdisziplinen weiter, für Leonard standen noch fünf, für Lotte drei Disziplinen auf dem Programm.

Los ging es mit den 80m-Hürdenlaufen, wo sich der Wind zum Vortag in die andere Richtung gedreht hatte und die Athleten nun etwas angeschoben wurden. Leonard machte sich dies zu Nutze und lief in 11,65sek um vier Hundertstelsekunden schneller als seine persönliche Bestzeit. Weiter ging es mit dem Diskuswurf, hier war es schon eine Weile her, seitdem Leonard das letzte Mal auf einem Wettkampf im Wurfkäfig stand. Er warf die Scheibe auf 29,24m und übertraf damit seine alte Bestmarke um knapp zwei Meter. Spannend wurde es für alle Mehrkämpfer mit dem nun anstehenden Stabhochsprung, bei dem viele Faktoren entscheidend sein können und dies insbesondere für Mehrkämpfer als Nicht-Spezialisten vor Herausforderungen stellt. Leonard war gut vorbereitet und stieg mit einem neuen härteren Stab selbstbewusst bei 2,10m ein, was bereits 10 Zentimeter über seiner alten Bestleistung war. Mit Leichtigkeit übersprang er die Einstiegshöhe und legte eine tadellose Serie bis 2,50m hin. Bei 2,60m musste er in den zweiten Versuch, bei dem er die Höhe dann wieder schaffte. 2,70m sollte er im ersten Versuch überspringen, ehe er bei 2,80m nach drei Fehlversuchen ausschied. Überaus zufrieden mit seiner Leistung verlor er dennoch an Boden und war mit seinem Kontrahenten aus Engen nun gleichauf. Im Speerwurf blieb er mit 36,97m rund drei Meter unter seiner Bestleistung und musste die Führung abgeben. Der bei Mehrkämpfern fast durchweg unbeliebte 1000m-Lauf stand nun als neunte Disziplin an. Leonard kämpfte sich gut durch und lief ein konstantes Tempo. Mit 3:23,29min lief er persönliche Bestzeit und landete in der Gesamtwertung des Neunkampfes auf dem zweiten Platz. Mit einer sehr starken Punktzahl von 4665 Zählern freute sich Leonard über die Silbermedaille.

Für die Siebenkämpferinnen ging es nur wenig später ebenfalls weiter mit Tag 2. Lotte lief eine solide Zeit über 80m-Hürden in 13,05sek. Im Speerwurf konnte sie die 30-Metermarke mit 28,10m dieses Mal nicht knacken. Vor dem 800m-Lauf waren die ersten sechs Plätze, wie auch am Vortag, noch eng beisammen, sodass sich niemand auf seinen Punkten ausruhen konnte. Lotte lief ein beherztes Rennen und blieb sogar unter ihren angepeilten Zwischenzeiten. Mit einer tollen persönlichen Bestzeit von 2:45,95min erreichte Lotte ausgepowert, aber sehr zufrieden das Ziel. Mit starken 3357 Punkten behielt sie damit den sechsten Platz in der Siebenkampf-Wertung.

Hürden Badische Kugel Leonard
Leonard Lotte