Aktuelles

Badische Meisterschaften der U16 und Aktiven in Walldorf

12 Medaillen, darunter 5 Meistertitel für den SV 98/07

Am 12. Juli fanden, neben anderen Wettkämpfen mit Seckenheimer Beteiligung, die Badischen Meisterschaften der U16 und Aktiven in Walldorf statt. Für die Athleten des SV 98/07 Seckenheim war dies ein durchaus erfolgreicher Tag mit zahlreichen Meistertiteln, Podestplätzen und persönlichen Bestleistungen.

Stefano

Den Medaillenreigen aus Seckenheimer Sicht eröffneten am Samstagmorgen die beiden Mittel- und Langstreckenläufer Lasse Klopprogge und Aaron Müller im 3000m Lauf der Männer. In einem typischen Meisterschaftsrennen sicherte sich Lasse in 9:17,43min den Badischen Titel. Aaron durfte bei der Siegerehrung ebenfalls mit aufs Podest. Er wurde in 9:30,08 Minuten Dritter. Später am Tag startete Aaron dann noch über die 1500m Distanz. Obwohl er bei hohen Temperaturen schon ein Rennen in den Beinen hatte, blieb er nur knapp über seiner persönlichen Bestzeit und belegte in 4:21,61min den 5. Platz. Ebenfalls bei den Männern ging Stefano Lo Ricco in seiner Spezialdisziplin Dreisprung an den Start. Mit seinem weitesten Sprung von 13,21m kam er zwar nicht ganz an seine Saisonbestleistung heran, sprang aber fast 1,5m weiter als der Zweitplazierte und wurde daher verdient Badischer Meister.

Katia Rippert und Kim Feid starteten im Diskuswerfen der Frauen. Katia zeigte einen soliden Wettkampf und wurde 10. mit guten 25,58m. Kim, obwohl eigentlich noch U20-Athletin, warf den Diskus gleich im 1.Versuch auf knapp 30m. Mit diesem Wurf konnte sie sich für das Finale der besten 8 Werferinnen qualifizieren und hatte damit 3 weitere Versuche. Im Finale konnte sie sich dann leider nicht mehr steigern und belegte mit 29,84m den 8. Rang.

In der U16 hatten sich ebenfalls 5 Athleten aus Seckenheim für diese Meisterschaft qualifiziert. Für Leonard Thomas (M15) begann der Tag mit dem 80m Hürdenlauf. In neuer persönlicher Bestzeit von 11,69 Sekunden lief er hier auf den 3. Platz. Für ihn ging es dann sofort weiter mit Weitsprung. Hier erreichte Leonard im Vorkampf eine für ihn gute Weite von 5,65m. Da er zu Gunsten des Speerwurfs, der inzwischen schon begonnen hatte, auf den Endkampf verzichtete, landete er mit dieser Leistung auf dem 4. Rang. Da der Speerwurfwettbewerb inzwischen schon im 2. Durchgang war, hatte Leonard keine Möglichkeit mehr sich einzuwerfen. Er behielt dennoch die Nerven und schaffte sogar eine neue persönliche Bestleistung von 40,77m. Diese Weite bedeutete den 5. Platz. Nach einer wohlverdienten Pause stand noch der Dreisprung auf dem Programm. Hier wollte Leonard, als amtierender Süddeutscher Meister, nochmal sein Können unter Beweis stellen. Mit 12,34m sprang er bis auf 13cm an seine persönliche Bestleistung heran und durfte bei der Siegerehrung hierfür die Goldmedaille und den Titel des Badischen Meisters in Empfang nehmen.

In der Altersklasse der M14 gingen Torben Stenzel und Patrick Jung an den Start. Torben hatte sich nicht nur in seiner Spezialdisziplin, dem 800m-Lauf qualifiziert, sondern auch noch für den Diskuswurf und das Kugelstoßen, eine eher ungewöhnliche Kombination. Im Diskuswurf wurde er 5. mit 27,76m, wobei er seine persönliche Bestleistung nur knapp verfehlte. Im Kugelstoßen war er mit seiner Weite von 9,27m nicht ganz zufrieden, aber auch hier konnte er den 5. Platz belegen. Der 800m-Lauf verlief für Torben dann etwas unglücklich. Seine Konkurrenten legten gleich von Anfang an ein hohes Tempo vor, das er, wenn er um die Medaillen mitkämpfen wollte, wohl oder übel mitgehen musste. Im Endspurt gab Torben alles, musste sich aber dem Drittplazierten knapp geschlagen geben, so dass er sich über den 4. Platz in neuer persönlicher Bestzeit von 2:14,49 Minuten nicht so recht freuen konnte. Auch Patrick hatte sich an diesem Tag einiges vorgenommen. Er ging, wie Leonard und Lotte auch, gleich in 4 Disziplinen an den Start. Im Speerwurf wurde er 5. und konnte sich dabei über eine neue persönliche Bestleistung von 34,49m freuen. Noch vor Ende des Wettkampfes eilte Patrick schon wieder weiter zum Hochsprung. Auch dort konnte er überzeugen. Er übersprang 1,57m, was ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung war und belegte damit den Silberrang. Im Weitsprung musste er dann dem eng gesteckten Zeitplan etwas Tribut zollen. Rang 11 mit gesprungenen 4,55m zeigten nicht sein eigentliches Leistungsvermögen. Die darauf folgende Pause war daher recht willkommen, um neue Kräfte für die letzte Disziplin, den 5-Sprung zu sammeln. Hier zeigte Patrick dann nochmal sein Sprungvermögen. Mit 16,68m wurde er Dritter und durfte sich über eine weitere Medaille freuen.

Ebenfalls einen langen Tag hatte Lotte Becker in der W14 vor sich. Sie begann morgens mit dem Weitsprung. Hier übersprang sie als einzige Teilnehmerin ihrer Altersklasse die 5m-Marke. Mit 5,08m erzielte sie eine neue persönliche Bestmarke und sicherte sich den Titel der Badischen Meisterin. Als nächstes stand der Hürdenlauf auf dem Programm. Auch hier sammelte Lotte weiter fleißig Medaillen. 13,15 Sekunden bedeuteten Platz 3. Da es bei den Läufen wegen technischer Probleme zu einer kleinen Zeitverzögerung gekommen war, hieß es auch für Lotte gleich weiter zur nächsten Disziplin, dem Speerwurf. Hier konnte sie dann ihren eigenen Erwartungen aufgrund des Zeitdrucks nicht ganz gerecht werden und belegte mit 27,54m Rang 5. Auch für Lotte kam die nun folgende Pause sehr gelegen. Ebenfalls im Speerwurf an den Start ging ihre Vereinskollegin Sophia Aberle. Für sie war es die erste Disziplin des Tages und sie konnte mit frischen Kräften loslegen. Und das tat sie dann auch. Mit 31,05m verbesserte sie nicht nur ihre bisherige Bestmarke um 3,5m, sondern holte sich auch etwas überraschend die Silbermedaille. Dann ging es auch für die beiden Mädchen an die letzte Disziplin, den 5-Sprung. In der Pause hatte Lotte wieder neue Kräfte gesammelt. Sie sprang exakt 15,00m und holte sich ihre zweite Goldmedaille an diesem Tag. Den Doppelerfolg für die Seckenheimerinnen machte Sophia mit ihrem Satz auf 14,38m und dem 2.Platz perfekt.

Mit der Ausbeute von 5 Badischen Meistertiteln und somit 5x Gold, 3x Silber und 4x Bronze konnten die Seckenheimer Athleten und Betreuer zufrieden den Heimweg antreten.

Stefano Lasse Aaron
Leonard Lotte
Sophia Patrick