Mannheim Leichtathletik

Rhein-Neckar-Kreis Langstaffelmeisterschaften in Brühl

3x1000m-Männerstaffel gewinnt Silber

Nachdem die Rhein-Neckar-Kreis Langstaffelmeisterschaften in den letzten drei Jahren pandemiebedingt ausfallen mussten, fanden die Titelrennen in diesem Jahr endlich wieder statt. Eingebettet wurde die Meisterschaft in die Eröffnung des Sportparks Süd in Brühl auf der neuen Sportanlage, sodass die Tartanbahn gebührend eingeweiht wurde.

Metropolregion Rhein-Neckar Meisterschaften in Mannheim

16 Medaillen und 9 Meistertitel für Seckenheimer Leichtathleten

Mitte Mai fanden nach dreijähriger Corona-Pause wieder die Metropolregion Rhein-Neckar Meisterschaften auf dem Olympiastützpunkt in Mannheim statt. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen um die 25°c waren die Bedingungen nahezu optimal.

Mehrkampf- und Blockwettkampfqualifikation in Ettlingen

Ellis Staib erzielt bei ihrem ersten Siebenkampf Badische Qualifikationsnorm

Das Wochenende des 13. Und 14. Mais stand für die SV-Leichtathleten der Altersklassen U16 und U14 ganz im Zeichen des Mehrkampfes. Im Hans-Bretz Stadion des ehemaligen Baggerlochs in Ettlingen fanden die landesoffenen Block- und Mehrkämpfe statt, bei denen es erneut um Qualifikationsnormen für höhere Meisterschaften ging.

RNK KiLa-Cup in Dielheim

Seckenheimer U12-Team erzielt beim Auftakt des KiLa-Cups Platz 3

Am 13.05.2023 fand die erste Station des Kila-Cups in Dielheim statt. Der SV 98/07 Seckenheim trat dabei mit insgesamt vier Mannschaften aus zwei Altersklassen an. Die Kinder mussten verschiedene Disziplinen aus den Bereichen Sprint, Sprung, Wurf und Lauf nach den Richtlinien des Kinderleichtathletik-Wettkampfsystems absolvieren und waren mit viel Eifer und Spaß dabei.

Kurpfalz-Meeting in Ketsch

Mit zahlreichen persönlichen Bestleistungen erzielen SV'ler 37 Podestplatzierungen

Anfang Mai lud die LG Kurpfalz nach Ketsch ein, um sich bei einem Meeting in verschiedenen Einzeldisziplinen zu messen. Vom SV 98/07 Seckenheim waren 21 Leichtathleten der U14 bis zu den Aktiven am Start, die insgesamt 37 Podestplatzierungen sammelten und viele persönliche Bestleistungen aufstellten.

Seckenheimer Frühlingssportfest

230 Leichtathleten absolvieren Mehrkämpfe beim SV 98/07 Seckenheim

Am 29. April fanden sich 230 Leichtathleten aus 30 verschiedenen Vereinen auf der Bezirkssportanlage Seckenheim ein und absolvierten verschiedene Mehrkämpfe. In den Altersklassen U16 und U14 wurden Blockwettkämpfe durchgeführt, in denen unter anderem die Disziplinen 100m, 800m, 2000m, 80m Hürden, Speerwurf, Diskuswurf, Kugelstoßen, Ballwurf, Weitsprung und Hochsprung absolviert wurden. In der U12 stand ein Fünfkampf auf dem Programm und die Jüngsten der Altersklassen U10 und U8 bestritten einen Dreikampf als Teamwertung.

Bahneröffnung und Werferpokal in Bruchsal

SV-Leichtathleten stehen 44 Mal auf dem Podest

Eine Woche nach dem Trainingslager starteten die Leichtathleten des SV 98/07 Seckenheim bei der Bahneröffnung in Bruchsal in die Freiluftsaison 2023. 32 SV-Leichtathleten der Altersklassen U12 bis hin zu den erwachsenen Frauen- und Männerklassen gingen in zahlreichen unterschiedlichen Einzeldisziplinen an den Start. Für die Werfer bestand die Möglichkeit einen Werferdreikampf mit den Disziplinen Kugelstoßen, Diskus- und Speerwurf zu absolvieren.

Baden-Württembergische Langstreckenmeisterschaften in Mosbach

Bronze für Aaron Müller über 5000m

In Mosbach im Elzal fanden die diesjährigen Baden-Württembergischen Langstrecken-Meisterschaften statt. Über 5000 Meter ging Aaron Müller in der Altersklasse der U23 an den Start. Die ersten richtigen Sonnenstrahlen waren schon wieder fast zu warm für die Läufer, dennoch waren die Bedingungen gut.

Miniolympiade der Leichtathletikabteilung

220 Kinder aus 13 Kindergärten ermittelten den sportlichsten Kindergarten

Anfang April veranstaltete die Leichtathletikabteilung des SV 98/07 Seckenheim auf der Bezirkssportanlage in Seckenheim die Miniolympiade für Vorschulkinder aus Kindertagesstätten in Seckenheim und Umgebung. 220 Kinder aus 13 Kindergärten nahmen mit Begeisterung an der Veranstaltung teil. Die Kindergärten waren begeistert und kamen hochmotiviert nach Seckenheim, um einen sportlichen und gemeinschaftlichen Tag zu erleben.

Trainingslager der Leichtathleten in Ihlow

Vorbereitung in den Osterferien auf die bevorstehende Wettkampfsaison

Ihlow in Ostfriesland, mittlerweile zum elften Mal der Ort für das Trainingslager der Leichtathleten des SV 98/07 Seckenheim. Volles Haus in diesem Jahr, jedes Bett war belegt 32 Athleten und sieben TrainerInnen und BetreuerInnen verbrachten eine gemeinsame Trainingslagerwoche o, Gästehaus im Ferien- und Sportpark am Ihler Meer. 

Rhein-Neckar-Kreis Langstreckenmeisterschaften in Hockenheim

Kreismeistertitel für Lasse Klopprogge, Ellis Staib und Selma Lindwurm

Die diesjährigen Langstreckenmeisterschaften des Rhein-Neckar-Kreises fanden zum wiederholten Male in Hockenheim statt. Vom SV 98/07 Seckenheim waren insgesamt 16 Leichtathletinnen und Leichtathleten am Start und stellten sich den Laufstrecken zwischen 1500m und 5000m.

Erster Freiluftwettkampf der Saison für SV-Leichtathleten in Walldorf

Erfolgreicher Saisonstart mit zahlreichen Bestleistungen und 33 Podestplatzierungen

Nach Abschluss der Hallensaison fand der erste Freiluftwettkampf noch während der Vorbereitungsphase bereits Mitte März statt. Beim Stadionsportfest in Walldorf war der SV 98/07 Seckenheim mit 42 Leichtathleten vertreten. Für die Altersklassen U14 und U16 standen die Disziplinen Sprint und Kugelstoßen an, wohingegen die Kinder der U8 bis U12 einen Dreikampf, bestehend aus Sprint, Hürden und Weitsprung absolvierten. In allen Altersklassen wurden zum Abschluss der Veranstaltung darüber hinaus Staffelläufe ausgetragen.

Badische Hallenmeisterschaften der U16 in Mannheim

Ellis Staib läuft zum Badischen Meistertitel über 800m

Einen Tag nach den Badischen Meisterschaften der U18/20, hatte auch die U16 an gleicher Stelle die Möglichkeit ihr Können unter Beweis zu stellen. Für den SV 98/07 Seckenheim hatten sich hierfür Stine Hemmerich (W14) über 60m Hürden, Ellis Staib (W14) über 60m Hürden, 60m und 800m, sowie eine 4x100m Staffel mit Stine, Ellis, Beril Kaya, Anouk Hollstein-Hey und Ersatzläuferin Sophie Hammer qualifiziert.

Badische Hallenmeisterschaften der U18 in Mannheim

Vier Medaillen und zwei Meistertitel gehen nach Seckenheim

Am Samstag des Faschingswochenende starteten in der Leichtathletikhalle des Olympiastützpunktes Mannheim die Badischen Hallenmeisterschaften mit den Altersklassen U18 und U20. Vom SV 98/07 Seckenheim qualifizierten sich sieben U18-Leichtathleten, leider waren schlussendlich aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle fünf SV’ler am Start.

Baden-Württembergische Jugend-Hallenmeisterschaften in Sindelfingen

Hürdenläufer Florian Mertens gewinnt Silber

Bereits das dritte Mal in dieser Hallensaison ging es im Sindelfinger Glaspalast einmal mehr um Titel und Medaillen. Dieses Mal fanden sich die Jugendlichen der Altersklassen U18 und U20 zusammen, um die neuen Baden-Württembergischen Meister unterm Hallendach zu ermitteln. Außerdem wurden die Langstaffelmeistermeisterschaften der Aktiven in diese Veranstaltung eingebettet.

Baden-Württembergische Winterwurfmeisterschaften in Mannheim

Kim Feid belegt Platz 6 im Diskuswurf der U18

Auch im Winter gibt es als Pendant zu den Hallenmeisterschaften für die Wurfdisziplinen, die nicht in einer Halle stattfinden können, die Winterwurfmeisterschaften. So wurden Mitte Februar auf dem Mannheimer Olympiastützpunkt in den Disziplinen Diskus-, Speer- und Hammerwurf die Baden-Württembergischen Meister im Winterwurf gesucht.

Deutsche Hochschulmeisterschaften in Frankfurt

Lasse Klopprogge über 800m am Start

In Frankfurt am Main fanden in diesem Jahr die Deutschen Hochschulmeisterschaften in der Halle statt. Vom SV 98/07 Seckenheim startete Sportstudent Lasse Klopprogge für die Uni Heidelberg über die 800m-Distanz. Leider erwischte Lasse einen nicht optimal besetzten Lauf, der ein sehr unryhthmisches Tempo mit vielen Positionswechseln an den Tag legte. Lasse blieb mit 2:03,11min knapp über seiner persönlichen Bestzeit und belegte Platz 17.

Süddeutsche Hallenmeisterschaften in Sindelfingen

Bronze für Stefano Lo Ricco im Dreisprung

Auch für die Süddeutschen Hallenmeisterschaften der Aktiven und Jugend U18 war der Glaspalast in Sindelfingen die Austragungsstätte und zog am ersten Februarwochenende Leichtathleten aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland in die schwäbische Stadt nahe Stuttgart. Vom SV 98/07 Seckenheim qualifizierten sich zwei Athleten für die zweithöchste nationale Wettkampfebene.

Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften in Sindelfingen

Erste Titelkämpfe des Jahres im Sindelfinger Glaspalast

Am letzten Januarwochenende fand mit den Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften die erste Meisterschaft des Jahres statt. Die besten Leichtathleten aus dem gesamten Bundesland fanden sich im prestigeträchtigen Sindelfinger Glaspalast ein, um die intensive Hallenmeisterschaftsphase einzuläuten und um die ersten Titel des Jahres zu kämpfen.

Hallensportfest der U16 und U14 in Mannheim

SV-Leichtathleten mit Bestleistungen und ersten Qualifikationsnormen zum Jahresauftakt

Eine Woche nachdem die älteren Athleten der Erwachsenen- sowie Jugendklassen U18 und U20 ihren Jahresauftakt bestritten, waren nun auch die Jüngeren an der Reihe. Beim Jugend-Hallensportfest in Mannheim bestritten sieben Leichtathleten der U14 und U16 ihren ersten Wettkampf des Jahres. Dabei ging es zum einen darum, die aktuelle Form unter Wettkampfbedingungen zu testen, zum anderen hieß es schon für die U16-Athleten um die ersten Qualifikationsnormen zu kämpfen.

Hallensportfest der U18, U20 und Aktiven in Mannheim

SV-Leichtathleten starten mit zahlreichen persönlichen Bestleistungen ins neue Jahr

Mitte Januar fand für die Leichtathleten des SV 98/07 Seckenheim der Start ins neue Wettkampfjahr statt. Beim Hallensportfest in Mannheim gingen acht Athleten der U18 und Aktiven über verschiedene Einzeldisziplinen an den Start und bestritten ihren ersten Formtest im neuen Jahr.

SV-Leichtathleten ziehen starke Wettkampfbilanz 2022

106 SV-Leichtathleten stehen in Badischen und Deutschen Jahresbestenlisten

Die Wettkampfsaison 2022 konnte seit Eintreten der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 erstmals wieder annähernd normal durchgeführt werden. Fast alle Meisterschaften fanden wie gewohnt statt und auch die Durchführung von drei eigenen Veranstaltungen konnte von Vereinsseite umgesetzt werden. Auf zahlreichen Wettkämpfen wurde um Titel gekämpft und starke Leistungen erzielt, die sich mit beeindruckenden 106 Platzierungen in den Badischen und Deutschen Jahresbestenlisten 2022 widerspiegeln.

Rheinzaberner Winterlaufserie - 1. Lauf über 10km

SV-Läufer bei Eiseskälte mit persönlichen Bestzeiten

Traditionell startet Mitte Dezember im pfälzischen Rheinzabern die gewohntermaßen stark besetzte Winterlaufserie. Dabei stehen von Dezember bis Februar drei Läufe an, je über 10, 15 und 20 Kilometer. Beim ersten Lauf über 10km nahmen insgesamt 758 Läuferinnen und Läufer teil. Auch die Eiseskälte von -6°C schreckte die Läufer an der Teilnahme nicht ab, sodass dank der pfeilschnellen Strecke und der perfekten Organisation wieder mit Bestzeiten gerechnet werden konnte.

Weihnachtsfeier der Leichtathletikabteilung

Leichtathleten feiern Jahresabschluss mit buntem Programm

Im vollbesetzten Vereinshaus des SV 98/07 Seckenheim konnte der Abteilungsleiter der Leichtathletikabteilung, Gerhard Elißer, über 150 Leichtathleten zusammen mit ihren Familien zur Jahresabschlussfeier begrüßen. Beim Jahresrückblick wurden noch einmal die Höhepunkte des vergangenen Jahres in Wort und Bild präsentiert sowie verschiedenste Ehrungen und Danksagungen durchgeführt.

Rhein-Neckar-Kreis Crosslaufmeisterschaften in St. Leon-Rot

Dreifaches Gold für SV-Läufer

Nach drei Jahren Corona-Pause fanden in diesem Jahr wieder die Rhein-Neckar-Kreis Crosslaufmeisterschaften statt (ehemals Waldlaufmeisterschaften). Am Campingplatz in St. Leon-Rot verlief die Laufstrecke am Badesee über die Liegewiesen entlang. Dabei mussten die Läuferinnen und Läufer den ein oder anderen scharfen Richtungswechsel auf unbefestigtem Untergrund bewältigen.

unter News Archiv sind alle älteren Beiträge zu finden.