Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften der U18 in Wattenscheid

Ellis Staib stürmt mit Platz 4 über 400m in die nationale Spitze

Für die Leichtathleten der Altersklassen U18 und U20 stand zwischen dem 11. Und 13. Juli der Saisonhöhepunkt an. Über drei Wettkampftage fanden im frisch sanierten Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid die Deutschen Meisterschaften der U18 und U20 statt. Über 1600 Athleten aus ganz Deutschland fanden sich übers Wochenende zusammen, um die neuen Deutschen Jugendmeister zu ermitteln.

Vor großer Kulisse und einem beachtlichen Publikum sowie unter optimalen Rahmenbedingungen war alles angerichtet für spannende Wettkämpfe und hochklassische Leistungen. Vom SV 98/07 Seckenheim qualifizierte sich Ellis Staib (WU18) für die beiden Sprintdisziplinen 400m und 200m.

Ellis 400m Finale DM

Nach frühzeitiger Anreise am Freitag bereitete sich die Seckenheimerin mit ihrem Trainer Lars Elißer intensiv auf das 400m-Halbfinale am Nachmittag vor. Aus insgesamt vier Halbfinalläufen qualifizierten sich lediglich acht Starterinnen für das Finale am Samstag, wobei sich aus jedem Lauf die Siegerinnen eine direkte Qualifikation sicherten. Die weiteren vier Startplätze sollten über die Zeit aller Läufe vergeben werden, sodass die Finalplätze hart umkämpft waren. Die Anspannung war dementsprechend hoch, doch Ellis war hochmotiviert und ließ sich durch die hohe Konkurrenz noch weiter anspornen. Nach einem guten Start lief Ellis eine couragierte erste Rennhälfte und lief in der Spitze mit. Die Favoritin aus Magdeburg legte dann jedoch nochmals nach und lief sich einen leichten Abstand heraus. Ellis konnte ihr Tempo halten und kämpfte sich auf der Zielgeraden in 57,33sek auf den zweiten Platz ihres Laufes nach vorne. Kurz nach Zieleinlauf erschienen schon die Ergebnisse und die Gewissheit war klar, dass sich Ellis für das Finale als Gesamtsechste qualifizierte. Die Freude war riesengroß, war sie doch als Neunte der Meldeliste angereist und durfte nun im Finale der besten Acht mit um die Entscheidung sprinten. Nach einer abschließenden Regenerationseinheit ging es am Abend ins Hotel, um die nötige Erholung zu bekommen.

Am nächsten Tag stand nun das 400m-Finale der besten acht U18-Sprinterinnen Deutschlands an. Sehr fokussiert aber mit der nötigen Lockerheit ging Ellis rund eineinhalb Stunden vor dem Start zum Aufwärmen. Die letzten Absprachen zwischen Athletin und Trainer wurden gemacht und nun hieß es zum Anmelden in den Callroom und wenig später ins Stadion. Die Haupttribüne war fast vollbesetzt und so war auch die Stimmung mitreißend. Ellis ließ sich durch ihre Erfahrung und ihren Fokus jedoch nicht davon einschüchtern, sondern nutzte die großartige Stimmung für sich. Die Anspannung war regelrecht zu spüren, als der Starter die Athletinnen dazu aufrief, ihre Startpositionen einzunehmen. Nach einem reibungslosen Start stürmten bereits viele Athletinnen auf der Gegengeraden nach vorne und legten im Vergleich zum Halbfinale nochmal ein Pfund zu. Ellis ließ sich dadurch nicht beirren und verließ sich auf ihre im Vorfeld gut überlegte Renneinteilung. So konnte sie auf den letzten 150 Metern standhaft bleiben und zu einem Endspurt ansetzen, während andere Athletinnen schon sichtlich mehr zu kämpfen hatten. Die Favoritinnen machten Gold und Silber mit einem soliden Abstand unter sich aus, während es zwischen den Plätzen 3 bis 5 nochmal richtig eng wurde. Ellis wuchs auf der Zielgeraden über sich hinaus und lief weiter nach vorne, sodass sie sogar noch an der Süddeutschen Meisterin aus Heppenheim vorbeilief und die Ziellinie als Vierte überquerte. Mit einer fabelhaften Zeit von 56,47sek verbesserte sie sich nochmals um über sieben Zehntelsekunden. Bei dieser großen Steigerung gab es auch keine Wehrmutstropfen, dass der Bronzerang ebenfalls nur gute drei Zehntelsekunden entfernt war. Völlig erschöpft konnte Ellis ihren großen Erfolg noch nicht wahrnehmen und erst nach einer langen Erholung wurde ihr der große Erfolg erst bewusst. Mit diesem überragenden Lauf platzierte sich die Seckenheimerin unter den besten 400m-Läuferinnen Deutschlands und nahm auf der Siegerehrung stolz die Urkunde für den vierten Platz entgegen.

Nach diesem großen Erfolg war die Deutsche Meisterschaft für Ellis jedoch noch nicht vorbei. Am abschließenden dritten Wettkampftag standen noch die 200m-Halbfinalläufe auf dem Programm. Etwas schwer waren die Beine nach den ersten beiden Wettkampftagen und ebenfalls machten sich beim Aufwärmen leichte Fußprobleme, die über die Saison hinweg immer mal wieder auftraten, bemerkbar. Daher hieß es nun auf die Zähne beißen und alle Kräfte zu bündeln. Mit einer guten Reaktionszeit gelang der Start und trotz starkem Gegenwind in der Kurve hielt Ellis mit der Konkurrenz mit. Auf der Zielgeraden wurde es dann etwas deutlicher und die beiden Erstplatzierten setzten sich ab. Mit 25,37sek kam Ellis als Dritte ins Ziel. Etwas unzufrieden mit ihrer Leistung, musste sie akzeptieren, dass die ersten beiden Wettkampftage ihre Spuren hinterlassen haben. Damit war auch das B-Finale als insgesamt Neunzehnte nicht mehr aus eigener Kraft zu erreichen. Aufgrund einiger Abmeldungen rückte die Seckenheimerin zwar noch ins B-Finale nach, musste dieses jedoch aufgrund ihrer stärker werdenden Fußprobleme ebenfalls absagen.

Nach drei langen Wettkampftagen mit vielen tollen Erfahrungen und großen Erfolgen trat Ellis nun gemeinsam mit Ihrem Trainer und ihrer Familie überaus zufrieden den Heimweg nach Seckenheim an. Mit dem Abschluss der Wettkampfsaison heißt es nun wieder erholen und neue Energie für das nächste Jahr tanken.

Ellis 400m DM 400m Ellis

DM 400m U18 Wattenscheid Mannheim

Ellis Staib 200m Sprint Ellis
Ellis Seckenheim Mannheim 400m Ziel 400m Endspurt Ellis

Ziel Deutsche Meisterschaften Ellis

DM Ellis Staib Platz 4 400m Deutsche Meisterschaften DM Shirt 2025
Ellis Staib Lars Elißer Ellis

Mit dem vierten Platz über 400m waren Ellis Staib sowie ihr Trainer Lars Elißer und auch ihre Eltern sehr zufrieden.

 

400m Finale:

400m Halbfinale:

200m Halbfinale: