Leonard Thomas wird Süddeutscher Meister im Dreisprung
Lasse Klopprogge sichert sich Bronze über 5000mParallel zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften der U18 und U20 in Langensteinbach fanden im pfälzischen Kandel die Süddeutschen Meisterschaften der U16 und U23 statt. Im Bienwaldstadion fanden sich übers Wochenende über 1200 Leichtathleten aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und dem Saarland ein, um die neuen Süddeutschen Meister zu ermitteln.
Samstags war der einzige Seckenheimer Starter Leonard Thomas (m15) über 80m Hürden. Nach einem nicht ganz optimalen Start, konnte er aber mit seiner guten Technik noch Plätze gut machen. Mit seiner Vorlaufzeit von 11,93 Sekunden konnte er zufrieden sein, sie reichte aber nicht für den Finaleinzug.
![]() |
Dafür sollte es aber am Sonntag im Dreisprung um so besser laufen. Als einziger Athlet seiner Altersklasse hatte Leonard im Vorfeld die 12-Meter Marke übersprungen und ging somit als Favorit in den Wettkampf. Trotz heißer Temperaturen, der Verschiebung der Startzeit um 30 Minuten und der Diskussion eines Mitkonkurrenten mit dem Kampfgericht zwischen Einspringen und Wettkampfbeginn behielt Leonard die Nerven. Er übersprang gleich im ersten Versuch mit 12,26m die 12-Meter Marke und ging in Führung. Im zweiten Versuch konnte er sich nochmal um ein paar Zentimeter auf 12,30m steigern und hatte damit seine Endkampfteilnahme sicher. Bis zum finalen 6. Durchgang konnte sich Leonard zwar nicht mehr verbessern, da aber keiner seiner Konkurrenten über 12 Meter sprang blieb er dennoch souverän in Führung. Der vorletzte Springer und Zweitplatzierte aus Bayern machte es dann aber noch spannend. Sein letzter Versuch lies ihn jubeln und die Seckenheimer Zuschauer die Luft anhalten. Nach der Verkündung der Weite durch das Kampfgericht war dann aber der Jubel auf Seckenheimer Seite: mit 3 Zentimeter Vorsprung gewann Leonard Thomas die Goldmedaille und sicherte sich den Süddeutschen Meistertitel.
![]() |
Eine weitere Medaille für den SV 98/07 Seckenheim sicherte sich Lasse Klopprogge. Zusammen mit seinem Vereinskollegen Aaron Müller ging er in der U23 über 5000m an den Start. Obwohl der Start am Vormittag war, brannte die Sonne schon gnadenlos auf die Läufer. Die Teilnehmer liefen vom Start weg gemeinsam ein gleichmäßiges Tempo. Als kleine Möglichkeit zur Erfrischung war auf der Gegengerade eine Wasserstation aufgebaut, von der die Athleten auch dankbar Gebrauch machten. Eben diese Situation nutzte der spätere Sieger zu einer Tempoverschärfung und zog dadurch das Feld auf den letzten Runden deutlich auseinander. Lasse und Aaron kämpften sich tapfer durch und konnten sich beide im Ziel freuen. Lasse erreichte den 3.Platz und gewann damit die Bronzemedaille in einer neuen persönlichen Bestzeit von 16:19,73 Minuten. Aaron sicherte sich den 4.Platz und verbesserte seine bisherige Bestzeit um ca. 25 Sekunden auf 16:25,36 Minuten. Beide Leistungen waren bei den hohen Temperaturen aller Ehren wert.
Nachdem sie am Vortag in Langensteinbach noch bei den BaWü Meisterschaften den 5.Platz belegt hatte, startete Kim Feid sonntags auch bei den Süddeutschen Meisterschaften. Da diese für die U20 nicht angeboten werden, musste sie in der nächst höheren Altersklasse, der U23, antreten. Beim Einwerfen machte Kim einen guten Eindruck, der erste Wurf im Wettkampf war dann aber ungültig. Im zweiten und dritten Durchgang konnte sie dann gültige Weiten verbuchen, kam aber mit 27,24m nicht ganz an die Saisonbestweite vom Samstag heran. Sie belegte damit den 13. Rang und konnte insgesamt mit dem Wochenende zufrieden sein.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |