Heidelberger Qualifikationstage

Leonard Thomas klettert in die Deutsche Dreisprungspitze

Bereits zum 22. Mal fanden bei der TSG 78 Heidelberg die Qualifikationstage über Pfingsten statt. Wie der Name schon sagt, stehen das Erreichen von Qualifikationsnormen für höhere Meisterschaften im Vordergrund und so gingen auch sieben SV-Athleten in verschiedenen technischen Disziplinen an den Start.

Leonard Thomas (M15) nutzte den Wettkampf um weitere Wettkampferfahrung im Dreisprung zu sammeln, denn hier hatte er bereits zwei Wochen zuvor die Norm für die Deutschen Meisterschaften bereits sichergemacht. Direkt im ersten Versuch verbesserte er seine persönliche Bestweite um einen halben Meter auf sage und schreibe 12,47m. Es folgten weitere Sprünge über 12 Meter, jedoch übertraf er seinen ersten Versuch nicht mehr. Mit dieser Weite kletterte er in der Deutschen Bestenliste sogar auf den aktuell dritten Platz und so stehen die Aussichten auf die bevorstehenden Meisterschaften überaus positiv. Bei den Männern ging Stefano Lo Ricco ebenfalls im Dreisprung an den Start. Nachdem seine ersten Versuche eher durchwachsen waren, bewies er im letzten Sprung, dass er sich langsam aus seinem Formtief befreien sollte und stellte eine Saisonbestleistung von 13,34m auf. Damit ist er zwar noch über einen halben Meter von seiner persönlichen Bestweite entfernt, nach zuletzt unzufriedenstellenden Wettkämpfen, bedeutet diese Leistung jedoch wieder einen Anstieg der Formkurve. Torben Stenzel (M14) stellte sich drei Wurfdisziplinen und testete seine Leistungsfähigkeit. Im Kugelstoßen verbesserte er seine persönliche Bestleistung deutlich auf eine Weite von 9,88m, was Platz 2 bedeutete. Auch im Speerwurf setzte er eine neue Bestmarke von 31,83m, damit sicherte er sich sogar den Sieg. Im Diskuswurf landete die Scheibe bei 27,16m, damit belegte er Platz 2.

Auch Kim Feid (WU20) stieg nach halbjährigem Auslandsaufenthalt und damit langer Trainingspause wieder ins Wettkampfgeschehen ein. Klar war, dass sie im Vergleich zu letzter Saison erstmal kleinere Brötchen backen musste. Während dem Wettkampf tastete sie sich immer weiter heran und verbesserte sich auf 27,05m, womit sie Platz 2 belegte. Katia Rippert (Frauen) ging ebenfalls im Diskuswurf an den Start und verpasste um einen Platz mit einer Weite von 24,03m den Einzug in den Endkampf der besten Acht. Im Speerwurf belegte sie Platz 13 mit 25,83m. Im Weitsprung der Frauen gingen Pia Kirchner und Chiara Lo Ricco an den Start. Die Plätze um den Endkampf waren hart umkämpft und Pia verpasste diesen um nur einen Platz. Dafür stellte sie eine Saisonbestleistung von 4,39m auf, sodass ihre Formkurve ebenfalls wieder nach oben zeigte. Für Chiara ist es nach langwierigen und andauernden körperlichen Problemen weiterhin ein herantasten, sodass sie mit 4,37m zwar weit von ihrer persönlichen Bestleistung entfernt ist, sie dennoch für die Umstände eine solide Leistung zeigen konnte.

Leonard Dreisprung Deutsche Norm Kugel Torben Chiara
Katia Pia Kim
Stefano torben katia

Heidelberg Leichtathletik Seckenheim Mannheim