Rhein-Neckar Kreismeisterschaften der U12 & U14 in Walldorf
Till Sattler läuft zum 800m-TitelNachdem schon die Kreismeisterschaften der Jugendlichen und Erwachsenen im Walldorfer Waldstadion ausgetragen wurden, durften Mitte Juli auch die Schülerklassen der U12 und U14 die neuen Titelträger des Rhein-Neckar-Kreises in Walldorf ermitteln. Vom SV 98/07 Seckenheim waren 16 Leichtathleten am Start und kämpften hochmotiviert um Podestplätze und persönliche Bestleistungen.
In der M10 mischten Till Sattler und Gregor Tebben die Konkurrenz auf. Im 50m-Vorlauf verpassten sie knapp den Einzug ins Finale mit ihren Sprintzeiten von 8,39sek und 8,70sek. Über 60m-Hürden sprintete Till pfeilschnell über die sechs Hindernisse und gewann mit 11,83sek die Silbermedaille. Gregor belegte mit 12,82sek den guten fünften Platz. Till trat zusätzlich noch im Schlagballwurf an, wo er mit 30,00m Sechster wurde. Im abschließenden 800m-Lauf beeindruckte Till mit einem überragenden Start-Ziel-Sieg, sodass er in einer starken Zeit von 2:52,91min allen davonlief und damit Kreismeister wurde. Gregor folgte mit 3:04,10min auf Platz 4. In der M11 qualifizierte sich Johann Schmidt mit 7,98sek für das 50m-Finale, wo er mit 8,05sek Siebter wurde, genau wie im Weitsprung mit einer Leistung von 3,92m. Im Schlagballwurf kam er mit 32,50m auf Platz 9 und verpasste somit nur knapp den Einzug in den Endkampf.
Bei den W10-Mädchen waren Sina Großstück und Nia Hauser am Start. Mit 9,04sek und 8,83sek schafften sie es leider nicht ins 50m-Finale. Über 60m-Hürden belegte Sina Platz 7 (12,83sek) und Nia Platz 9 (13,36sek), während sie in einem großen Starterfeld im Weitsprung die Plätze 17 und 22 belegten. Im Schlagballwurf verpasste Sina mit 26,50m nur knapp das Podest und wurde Vierte. Nia warf 20,00m weit und wurde Zehnte. Zum Abschluss konnte Sina sogar noch eine Medaille im 800m-Lauf gewinnen; mit 3:20,15min wurde sie Dritte. Sara Martin (W11) qualifizierte sich in 8,05sek für das B-Finale über 50m, wo sie mit ebenfalls 8,05sek den zweiten Platz belegte und somit Gesamt-Neunte wurde. In 11,67sek belegte sie den siebten Platz über 60m Hürden und wurde Zwölfte im Weitsprung mit 3,75m.
Nicolai Großstück, Jonah Willner und Sven Wagener traten in verschiedenen Disziplinen an. Über 75m liefen Jonah und Nicolai 12,03sek und 12,53sek, was jedoch nicht für das Finale reichte. Nicolai stellte sich dem 60m-Hürdenlauf und belegte Platz 9 in 12,85sek. Jonah blieb über 800m knapp über der 3-Minutenmarke und belegte Platz 5 in 3:06,73min. Im Ballwurf stieg dann auch Sven ins Geschehen ein und verpasste mit 34,50m und nur einem Meter Abstand die Bronzemedaille, somit belegte er Platz 5. Nicolai kam mit 25,00m auf Platz 10. Mit 5,60m belegte Sven Platz 4 und schrammte erneut knapp an einer Medaille vorbei.
Hugo Götze, Aaron Martin und Felix Sattler (alle M13) liefen gute 75m-Zeiten mit 11,78sek, 10,84sek und 10,76sek, konnten sich jedoch nicht für das Finale qualifizieren. Aaron belegte über 60m Hürden Platz 7 in 11,20sek. Sein Vereinskollege Jonas Baudermann belegte Platz 9 in 12,69sek. Im Hochsprung blieb Hugo nur einen Zentimeter unter seiner persönlichen Bestleistung und platzierte sich auf Rang 6 mit 1,35m. Für Felix verlief der Hochsprungwettkampf nicht optimal mit 1,25m und Platz 7, im Gegensatz zum Weitsprung, wo er mit 4,53m neue persönliche Bestweite sprang und Sechster wurde. Aaron schaffte es auch in den Endkampf mit 4,43m und Platz 8. Jonas belegte Platz 20 mit 3,59m. Im Ballwurf belegten Jonas (38,50m) und Hugo (37,50m) die Plätze 6 und 7. Im abschließenden Staffellauf hatten Hugo, Felix, Aaron und Jonah Pech, denn sie verloren beim ersten Wechsel das Staffelholz. Schnell reagiert hob Felix das Staffelholz sofort wieder auf und sprintete weiter. Sie holten sogar noch auf den dritten Platz auf und wurden Vierter in 44,65sek.
Um Haaresbreite verpassten Selma Lindwurm (11,41sek) und Marie Strauch (11,58sek) den Einzug ins 75m-Finale der W12. Wenig später sprintete Selma jedoch zu Bronze über 60m Hürden in 11,19sek. Marie belegte Platz 9 in 11,83sek. Im Weitsprung stellte Marie eine neue persönliche Bestleistung mit 4,09m auf und wurde Sechste. Selma folgte auf Platz 11 mit 3,87m in einem starken Teilnehmerfeld von über 30 Starterinnen. Marie ging darüber hinaus noch in den beiden Wurfdisziplinen Kugelstoßen und Ballwurf an den Start. Im Kugelstoßen gewann sie Bronze mit 4,71m und der Ball flog 28,50m weit, was Platz 5 bedeutete. Im 800m-Lauf ergriff Selma ihre Medaillenchance und gewann Bronze in 2:52,15min. In der W13 ging Miriam Kuhse in vier Disziplinen an den Start. Im 75m-Vorlauf erzielte sie eine Zeit von 11,89sek und qualifizierte sich bei großer Konkurrenz nicht für das Finale der besten Sieben. 12,18sek über 60m Hürden bedeuteten Platz 14. Mit 3,97m im Weitsprung kam Miriam nicht an ihre Bestleistung heran und kam auf Rang 19. Im Ballwurf belegte sie Platz 11 mit 25,50m.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |