Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften der U16 in Ulm
Leonard Thomas startet im DreisprungVom 04.-06.07. fanden in diesem Jahr die Deutschen Meisterschaften der U16 & U23 statt. Austragungsort war das Donaustadion im schönen Ulm. Über 1500 Athleten aus ganz Deutschland kämpften an diesem Wochenende um Titel und Medaillen. Als einziger Starter vom SV 98/07 Seckenheim konnte sich Leonard Thomas hierfür qualifizieren.
Obwohl der 15jährige erst in dieser Saison mit dem Dreisprung angefangen hatte, schaffte er gleich bei seinem ersten Wettkampf in dieser Disziplin die DM Norm. In seinem 2. Dreisprungwettbewerb sprang er mit 12,47m in die vorderen Ränge der Deutschen Bestenliste. Vor 14 Tagen sicherte sich Leonard dann den Süddeutschen Meistertitel. Mit diesen Erfolgen im Gepäck wollte er nun auch bei den Deutschen Meisterschaften beweisen, wozu er derzeit fähig ist.
![]() |
Für Samstag 10.40 Uhr war der Wettbewerb angesetzt. Da hieß es für alle Beteiligten früh aufstehen. Hoch motiviert traf sich Leonard in Begleitung seines Vaters und Bruders vor dem Stadion mit Trainerin Christiane Feid und Fotograf Thomas Feid. Auf dem Aufwärmplatz war schon einiges los, aber alle Athleten gingen konzentriert ans Werk und ließen sich gegenseitig den nötigen Raum. Auch Leonard wirkte fokussiert, aber nicht verbissen. Er fühlte sich gut und freute sich, trotz Nervosität, auf den Wettkampf mit den besten U16 Dreispringern Deutschlands.
Nach dem Sammeln im Call Room wurden die 25 jungen Athleten von den Kampfrichtern an die Wettkampfstätte geführt. Dort warteten schon die Familien und Betreuer auf „ihre“ Sportler und einen spannenden und hoffentlich erfolgreichen Wettbewerb. Das Einspringen zog sich durch die hohe Teilnehmerzahl in die Länge und die strahlende Sonne sorgte dafür, dass nicht nur die Springer ins Schwitzen kamen. Nach zwei Probesprüngen waren Leonard und seine Trainerin mit dem Anlauf zufrieden und es konnte losgehen.
Die Konkurrenz zeigte gleich im ersten Durchgang gute bis sehr gute Leistungen und bis der Seckenheimer als vorletzter Springer an der Reihe war, konnte man schon erkennen, dass für einen Platz im Finale der besten 8 die 12m- Marke fallen musste. Leider war Leonards erster Versuch ungültig und er musste bis zu seinem nächsten Sprung mitverfolgen, wie seine Konkurrenten weiter zulegten. Nachdem auch der sehr weite 2. Versuch ungültig war, begann bei der kleinen Seckenheimer Gruppe das große Zittern. Einerseits musste nun unbedingt ein gültiger Versuch her, um den Endkampf doch noch zu erreichen und die Aussicht auf weitere drei Versuche zu haben. Allerdings konnte man auch nicht zu sehr auf Sicherheit gehen, da nur ein Sprung deutlich über 12 Meter ihn weiterbringen konnte. Die ständig wechselnden Winde machten das Ganze auch nicht einfacher. Leonard lief zu seinem letzten Versuch an, sprang ab und dann……wieder ungültig!
Tief enttäuscht musste sich Leonard zusammen mit den anderen ausgeschiedenen Teilnehmern aus dem Stadion führen lassen und zusehen, wie die Konkurrenz die Medaillen und Platzierungen unter sich ausmachte. Auch die tröstenden Worte von Familie und Betreuern konnten in diesem Moment nicht helfen. Jetzt heißt es durchschnaufen, den Kopf frei bekommen und beim nächsten Wettkampf, der bereits am kommenden Wochenende stattfindet, neues Selbstbewusstsein sammeln.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |