Badischer Meistertitel über 200m für Ellis Staib
Badische Meisterschaften der U18 & U20 in SchutterwaldAuch in diesem Jahr war das Waldstadion in Schutterwald wieder der Austragungsort für Titelkämpfe auf Landesebene. Am ersten Juliwochenende waren die Leichtathleten der U18 und U20 auf den Badischen Meisterschaften in den verschiedensten Einzeldisziplinen gefordert, darunter sieben Athleten des SV 98/07 Seckenheim.
![]() |
Im 100m-Sprint der WU18 stand Ellis Staib in den Startblöcken bereit und stellte sich einer starken Konkurrenz. Auf der zweiten Hälfte der Kurzsprintdistanz spielte Ellis ihre Stärken aus und schob sich so auf den dritten Rang nach vorne. Damit freute sie sich über die Bronzemedaille und stellte zudem noch eine neue persönliche Bestzeit von 12,35sek auf. Nach einer längeren Pause ging es dann über die doppelte Sprintdistanz, somit über 200m. Ausgangs der Kurve setzte sich Ellis an die Spitze und konnte einen Angriffsversuch der Zweitplatzierten kontern und dagegenhalten. Mit 25,08sek gewann Ellis damit den Badischen Meistertitel und freute sich über die Goldmedaille. Im Anschluss standen die 4x100m Staffelläufe auf de Programm. Hier stellte der SV mit Beril Kaya, Ellis Staib, Stine Hemmerich und Ylvie Breitschopf eine schnelle U18-Mädchenstaffel. Nach einem guten Start und sicheren Übergaben bogen die Seckenheimerinnen als Führende auf die Zielgerade ein, mussten sich in einem engen Rennen jedoch noch geschlagen geben. Die Freude über den zweiten Platz mit einer sehr guten Zeit von 53,05sek war groß und so durften sie die Silbermedaille entgegennehmen.
Eine weitere Medaille ging an Kim Feid, die im Diskuswurf der WU20 langsam wieder an ihr Leistungspotential von vor ihrer Winterpause anknüpfen kann. Im dritten Wurf knackte sie mal wieder die 30-Meter-Marke mit 30,18m. Damit sicherte sie sich den dritten Platz und freute sich über Bronze.
Auch für die männlichen SV-Athleten verliefen die Wettbewerbe überaus positiv. Jakob Franzen (MU18) hatte das volle Sprintpaket mit 100m, 200m und 400m zu absolvieren. Über 100m war er pfeilschnell unterwegs und stellte eine neue persönliche Bestzeit in 11,52sek auf, was Platz 6 bedeutete. Es folgte der 400m-Lauf, bei dem er mit 52,60sek das Podest mit Platz 4 knapp verfehlte. Nach einer kurzen Erholungspause standen dann noch die 200m auf dem Programm, die Jakob mit einer erneuten persönlichen Bestzeit ins Ziel brachte. Mit 23,47sek belegte Jakob den achten Platz. Simon Jörger (MU20) begann mit dem Weitsprung, wo er zu Beginn noch ein wenig Anlaufschwierigkeiten hatte. Auf Rang 7 liegend ging es für ihn im Endkampf darum, an seine persönliche Bestweite heranzuspringen. Nachdem er seinen Anlauf in den Griff bekommen hat, wurden die Sprünge auch wieder weiter und so konnte er im letzten Versuch die 6-Metermarke übertreffen und mit 6,06m eine neue persönliche Bestleistung aufstellen. Damit schob er sich auch um zwei Platzierungen nach oben auf den fünften Platz. Wenig später ging Simon noch über 200m an den Start, wo er mit 24,15sek Achter wurde.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ellis Staib (l.) machte den Medaillensatz mit Gold, Silber und Bronze komplett. Die Sprintstaffel der WU18 (r.) gewann Silber.